 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Geschichte der Normannen
			
		
		
		
			von Wikingerhäuptlingen zu Königen Siziliens
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Simek, Rudolf
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Rudolf Simek
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Ditzingen, Reclam
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				GE.3
NORM | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die tatkräftigen, oft kriegerischen Nachfahren der Wikinger machten sich im 9. Jhdt. mit hochseetauglichen Segelschiffen auf den Weg, um zunächst die Normandie zu erobern. Während Wilhelm der Eroberer England unterwarf, ließen sich andere in Sizilien und Spanien nieder. Auch den Austausch mit der islamischen Hochkultur des Mittelalters haben die reformfreudigen Normannen gefördert.
 
 in der nach ihnen benannten Normandie niedergelassen hatten, haben nicht nur das Rittertum mit geprägt förderten auch das mittelalterliche Klosterleben und den Austausch mit der islamischen Hochkultur des Mittelalters. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Rudolf Simek
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Ditzingen, Reclam
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		GE.3
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Mittelalter
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-15-011174-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-15-011174-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		280, XVI S. : Ill., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 251-266
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch