X
  GO

STADTBÜCHEREI BADEN
Kaiser Franz-Ring 9
2500 Baden
Tel. 02252/86800-690

office@buecherei-baden.at
www.buecherei-baden.at
www.instagram.com/stadtbuechereibaden


ÖFFNUNGSZEITEN
HAUPTBÜCHEREI

Dienstag  9-11 / 15-18 Uhr
Mittwoch          14-17 Uhr
Freitag    9-11 / 14-17 Uhr
Samstag  10-12 Uhr

KINDERBÜCHEREI
Dienstag  15-17 Uhr
Mittwoch 14-17 Uhr

Freitag    14-16 Uhr
Samstag  10-12 Uhr

Eine Kultur-, Freizeit- und
Bildungseinrichtung der Stadt

Gefördert durch





 

 

Aktuelles

Wichtige Änderung, bitte zu beachten!
 NEUE Öffnungszeiten ab 1. JULI 2025 in Haupt- und Kinderbücherei

HAUPTBÜCHEREI:                                                                              
Dienstag          9:00 – 11:00 Uhr           15:00 –  18:00 Uhr                                     
Mittwoch         geschlossen                   14:00 –  17:00 Uhr
Freitag             9:00 – 11:00 Uhr           14:00 –  17:00 Uhr
Samstag         10:00 – 12:00 Uhr

KINDERBÜCHEREI:
Dienstag            15:00 - 17:00 Uhr  
Mittwoch           14:00 - 17:00 Uhr

Freitag               14:00 - 16:00 Uhr
Samstag            10:00 - 12:00 Uhr
 

 

MEDIENKOMPETENZ-Sprechstunde für Jung und Alt
mit „Erklärbär“ Christoph Fischer

1. Oktober, 9 bis 10 Uhr in der Stadtbücherei, Kaiser Franz-Ring 9
( nächste Termine 5. November und 3. Dezember)

Haben Sie Probleme, mit dem digitalen Fortschritt mitzuhalten?
Brauchen Sie Hilfe bei der Erkennung von Fake News, Phishing-Mails oder KI-generierten Inhalten?
Machen Sie sich Sorgen um Gefahren, die Ihre Kinder im Internet bedrohen könnten?
Wenn diese oder ähnliche Fragen auf Sie zutreffen sollten, hilft Ihnen der „Erklärbär“ Christoph Fischer gerne weiter.
Ab Oktober 2025 steht Ihnen unser Mitarbeiter der Stadtbücherei Baden jeden ersten Mittwoch im Monat in einer Sprechstunde zur Verfügung.

Freie Teilnahme nur nach bestätigter Terminbuchung unter office@buecherei-baden.at oder 02252/86800-690


NEU!    RÜCKGABEBOX     NEU!

Rückgabe von Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten von
Mo - Fr von 8:00 – 18:00 Uhr und
Sa von 8:30 – 12:00 Uhr möglich!

Bei Nutzung der Rückgabebox sind folgende Regeln zu beachten:

- Bücher und Zeitschriften mit dem Buchrücken zuerst in die Klappe schieben.
- Werfen Sie Bücher nur einzeln (nicht in Tragetaschen) ein.
- CDs und Tonies nur einzeln, vollständig und in ihre Schutzhüllen verpackt einwerfen
Unvollständig eingeworfene Medien werden nicht zurückgebucht!
- Nach der Leerung der Box wird der Inhalt zurückgebucht - erst dann gelten die Medien als zurückgegeben
-
Anfallende Säumnis- und Mahngebühren für verspätet zurückgegebene Medien
müssen ehebaldigst beglichen werden!
-
Die Nutzung der Rückgabebox erfolgt auf eigenes Risiko -
für Schäden an Medien oder Verlust durch Dritte wird keine Haftung übernommen
-
Das Einwerfen von Medienspenden ist nicht gestattet!

DANKE FÜR IHRE MITHILFE!

 

TONIES - Neu in unserem Bestand!
    

Seit Jahresbeginn verleiht auch die Stadtbücherei Baden die beliebten Tonie-Figuren.
Von "Benjamin Blümchen" bis "Ritter Rost" bieten wir eine Auswahl an bunten Figuren,
welche bereits für Kinder ab 3 Jahren für jeweils 3 Wochen zur Ausleihe bereitstehen.
Wer das neue digitale Angebot für die Kleinsten noch nicht kennt: Die Tonie-Box ist kinderleicht zu bedienen -
einfach die Tonie-Figur auf die Box stellen und die jeweilige Audiodatei (Geschichten, Lieder und Sachtexte) wird abgespielt.

Kommt gerne zu unseren Öffnungszeiten vorbei und holt euch die neuen Tonies!

Besuche die Stadtbücherei auch auf Instagram!
Für alle, die wissen wollen, was sich bei uns gerade so tut:

stadtbuechereibaden
 


LEBENDIGE LESEANIMATION in unserer Kinderbücherei
So macht Leseförderung noch mehr Spaß!

 

Wer mehr über die plüschigen Persönlichkeiten wissen möchte,

die unsere Kinderbücherei bereichern, braucht nur hier anzuklicken.

 

Aktion „Buchstart“ in der Badener Stadtbücherei

 Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird eine kostenlose Buchstarttasche
voller Überraschungen zur Verfügung gestellt“,
 
so der in Niederösterreich für die Bibliotheken zuständige
Landesrat Ludwig Schleritzko, der dazu auch festhält:
Lese- und Sprachfähigkeit sind Schlüsselkompetenzen des täglichen Lebens
– diese müssen bereits im Kindesalter vermittelt werden.“

Jungfamilien sind dazu eingeladen, sich die kostenlose Buchstart-Tasche für ihr Baby
in der nächstgelegenen Bibliothek bzw. Bücherei einfach abzuholen.


Die Buchstart-Tasche besteht aus einer Stofftasche und enthält:

  • Ein pädagogisch hochwertiges, schon mehrfach ausgezeichnetes Bilderbuch:
    „Guten Morgen, schöner Tag“ von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher, erschienen im Tyrolia Verlag
  • Das Buchstart-Maskottchen „Mio Maus“ als Fingerpuppe
  • Bastelvorlage für eine Miomaus Fingerpuppe aus Papier
  • Einen Imagefolder zum Thema Lesen & Bibliotheken
  • Einen Folder mit Angeboten für Kinder und Jungfamilien des Landes Niederösterreich 
  • Ein Päckchen Taschentücher

Bei Interesse, das vielfältige und umfangreiche Medienangebot der Stadtbücherei Baden für Ihr Neugeborenes zu nutzen, besteht im die Rahmen der Übergabe der Buchstart-Tasche die Möglichkeit (siehe Öffnungszeiten der Kinderbücherei), ihr Kind (nach Vorlage von Lichtbildausweis und Meldezettel) für die Stadtbücherei einzuschreiben um gleich das eine oder andere Buch für Ihren „Lesenachwuchs“ ausleihen zu können.

 

Neuerwerbungen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Der Bibliothekskatalog ist momentan nicht erreichbar. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder wenden Sie sich an Ihre Bibliothek.
Medienangebot, Leseförderung, Information & Beratung

"Man fühlt sich [in der Bibliothek] wie in der Gegenwart eines großen Kapitals,
das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet."

Johann Wolfgang von Goethe 

Das Team der Stadtbücherei Baden freut sich, Sie in der Haupt- und Kinderbücherei am Kaiser-Franz-Ring 9 begrüßen zu dürfen.

An die 30.000 ausgewählte und aktuelle Medien (Romane und Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften, Audio-CDs etc.) stehen für Sie zur Ausleihe bereit. Für Online-Informationszwecke und dergleichen steht ein Internetplatz zur Verfügung.


Unsere sachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne. Eine Infothek mit Unterlagen zu regionalen Kultur- und
Bildungsangeboten, Bürgerinformationen etc. gibt Ihnen einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der Stadt Baden und ihrer Umgebung.


Näheres über unsere Aktivitäten zur Förderung des Lesens und der Freude am Umgang mit Sprache und Literatur finden Sie auf
den Seiten "Leseförderung" und "Kinder".