
Hugo Bettauer – Ein Sohn der Stadt Baden
Es sprechen und diskutieren:
Hannes Sulzenbacher (Chefkurator des Jüdischen Museums Wien)
und Kulturjournalist Stefan Gmünder

28. September, um 19 Uhr im Haus der Kunst
Kaiser Franz-Ring 7, 2500 Baden
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Land liest“ – einer Kooperation von Literaturhaus NÖ, Treffpunkt Bibliothek und Archiv der Zeitgenossen – beleuchten Hannes Sulzenbacher, Chefkurator des Jüdischen Museums Wien, und der Kulturjournalist Stefan Gmünder Leben, Werk und Schicksal des bedeutenden Schriftstellers, Drehbuchautors und Publizisten Hugo Bettauer, der 1872 in Baden geboren wurde.
Der Autor von Romanen wie „Die freudlose Gasse“ oder „Die Stadt ohne Juden“, die auch erfolgreich verfilmt wurden (u.a. mit Greta Garbo und Hans Moser), starb 1925 an den Folgen eines Mordanschlags, der nicht zuletzt politisch motiviert war. Eine Veranstaltung mit Unterstützung von Stadtbücherei und Stadtgemeinde Baden, die im Anschluss zu einem kleinen Buffet einlädt.
Eintritt frei. Anmeldung und Platzreservierung unter Tel. 02732/72884,office@literaturhaus.at
oder https://www.daslandliest.at/vst/2023_baden.php
Seit diesem Sommer sind wir auch auf Instagram!
Für alle, die wissen wollen, was sich bei uns gerade so tut:
Ausflüge, Wandern, Radtouren, Reisen
– ob in der Nähe oder in die Ferne -
mit unseren Medien sind Sie immer gut beraten!
Von A wie Andalusien über B wie Baden bis Z wie Zypern …
Mehr als 250 Bücher über Baden und die nähere Umgebung, weit mehr als 1000 Bücher mit Hintergrundwissen zu Niederösterreich und Österreich, etwa 150 Wander- und Radtourenführer sowie über 1000 Reiseführer für Städte und Länder in Europa und darüber hinaus stehen in der Stadtbücherei Baden zur kostengünstigen Ausleihe für Sie bereit.







LEBENDIGE LESEANIMATION in unserer Kinderbücherei
So macht Leseförderung noch mehr Spaß!

Wer mehr über die plüschigen Persönlichkeiten wissen möchte,
die unsere Kinderbücherei bereichern, braucht nur hier anzuklicken.
Aktion „Buchstart“ in der Badener Stadtbücherei
„Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird eine kostenlose Buchstarttasche
voller Überraschungen zur Verfügung gestellt“,
so der in Niederösterreich für die Bibliotheken zuständige
Landesrat Ludwig Schleritzko, der dazu auch festhält:
„Lese- und Sprachfähigkeit sind Schlüsselkompetenzen des täglichen Lebens
– diese müssen bereits im Kindesalter vermittelt werden.“
Jungfamilien sind dazu eingeladen, sich die kostenlose Buchstart-Tasche für ihr Baby
in der nächstgelegenen Bibliothek bzw. Bücherei einfach abzuholen.
Die Buchstart-Tasche besteht aus einer Stofftasche und enthält:
- Ein pädagogisch hochwertiges, schon mehrfach ausgezeichnetes Bilderbuch:
„Guten Morgen, schöner Tag“ von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher, erschienen im Tyrolia Verlag
- Das Buchstart-Maskottchen „Mio Maus“ als Fingerpuppe
- Bastelvorlage für eine Miomaus Fingerpuppe aus Papier
- Einen Imagefolder zum Thema Lesen & Bibliotheken
- Einen Folder mit Angeboten für Kinder und Jungfamilien des Landes Niederösterreich
- Ein Päckchen Taschentücher
Bei Interesse, das vielfältige und umfangreiche Medienangebot der Stadtbücherei Baden für Ihr Neugeborenes zu nutzen, besteht im die Rahmen der Übergabe der Buchstart-Tasche die Möglichkeit (siehe Öffnungszeiten der Kinderbücherei), ihr Kind (nach Vorlage von Lichtbildausweis und Meldezettel) für die Stadtbücherei einzuschreiben um gleich das eine oder andere Buch für Ihren „Lesenachwuchs“ ausleihen zu können.