X
  GO

STADTBÜCHEREI BADEN
Kaiser Franz-Ring 9
2500 Baden
Tel. 02252/86800-690

www.buecherei-baden.at
office@buecherei-baden.at


ÖFFNUNGSZEITEN
HAUPTBÜCHEREI

Dienstag  9-12 / 14-18 Uhr
Mittwoch 9-12 / 14-18 Uhr
Freitag    9-12 / 14-18 Uhr
Samstag  9-12 Uhr

KINDERBÜCHEREI
Dienstag  14-16 Uhr
Mittwoch 14-17 Uhr

Freitag    14-16 Uhr
Samstag   9-12 Uhr

In Semester-, Oster-, Sommer- + Herbstferien ist die Kinderbücherei am Dienstag, Mittwoch und Freitag zusätzlich von 9-12 Uhr geöffnet.


Eine Kultur-, Freizeit- und
Bildungseinrichtung der
STADTGEMEINDE BADEN

 

Gefördert durch





 

 

Aktuelles

Hugo Bettauer – Ein Sohn der Stadt Baden

Es sprechen und diskutieren:

 Hannes Sulzenbacher (Chefkurator des Jüdischen Museums Wien)
und Kulturjournalist Stefan Gmünder

28. September, um 19 Uhr im Haus der Kunst
Kaiser Franz-Ring 7, 2500 Baden

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Land liest“ – einer Kooperation von Literaturhaus NÖ, Treffpunkt Bibliothek und Archiv der Zeitgenossen – beleuchten Hannes Sulzenbacher, Chefkurator des Jüdischen Museums Wien, und der Kulturjournalist Stefan Gmünder Leben, Werk und Schicksal des bedeutenden Schriftstellers, Drehbuchautors und Publizisten Hugo Bettauer, der 1872 in Baden geboren wurde.
Der Autor von Romanen wie „Die freudlose Gasse“ oder „Die Stadt ohne Juden“, die auch erfolgreich verfilmt wurden (u.a. mit Greta Garbo und Hans Moser), starb 1925 an den Folgen eines Mordanschlags, der nicht zuletzt politisch motiviert war. Eine Veranstaltung mit Unterstützung von Stadtbücherei und Stadtgemeinde Baden, die im Anschluss zu einem kleinen Buffet einlädt.


Eintritt frei. Anmeldung und Platzreservierung unter Tel. 02732/72884,office@literaturhaus.at
oder https://www.daslandliest.at/vst/2023_baden.php

 

Seit diesem Sommer sind wir auch auf Instagram!
Für alle, die wissen wollen, was sich bei uns gerade so tut:

stadtbuechereibaden


Ausflüge, Wandern, Radtouren, Reisen
– ob in der Nähe oder in die Ferne -
mit unseren Medien sind Sie immer gut beraten!

Von A wie Andalusien über B wie Baden bis Z wie Zypern …  
Mehr als 250 Bücher über Baden und die nähere Umgebung, weit mehr als 1000 Bücher mit Hintergrundwissen zu Niederösterreich und Österreich, etwa 150 Wander- und Radtourenführer sowie über 1000 Reiseführer für Städte und Länder in Europa und darüber hinaus stehen in der Stadtbücherei Baden zur kostengünstigen Ausleihe für Sie bereit.


LEBENDIGE LESEANIMATION in unserer Kinderbücherei
So macht Leseförderung noch mehr Spaß!

 

Wer mehr über die plüschigen Persönlichkeiten wissen möchte,

die unsere Kinderbücherei bereichern, braucht nur hier anzuklicken.

 

Aktion „Buchstart“ in der Badener Stadtbücherei

 Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird eine kostenlose Buchstarttasche
voller Überraschungen zur Verfügung gestellt“,
 
so der in Niederösterreich für die Bibliotheken zuständige
Landesrat Ludwig Schleritzko, der dazu auch festhält:
Lese- und Sprachfähigkeit sind Schlüsselkompetenzen des täglichen Lebens
– diese müssen bereits im Kindesalter vermittelt werden.“

Jungfamilien sind dazu eingeladen, sich die kostenlose Buchstart-Tasche für ihr Baby
in der nächstgelegenen Bibliothek bzw. Bücherei einfach abzuholen.


Die Buchstart-Tasche besteht aus einer Stofftasche und enthält:

  • Ein pädagogisch hochwertiges, schon mehrfach ausgezeichnetes Bilderbuch:
    „Guten Morgen, schöner Tag“ von Elisabeth Steinkellner und Michael Roher, erschienen im Tyrolia Verlag
  • Das Buchstart-Maskottchen „Mio Maus“ als Fingerpuppe
  • Bastelvorlage für eine Miomaus Fingerpuppe aus Papier
  • Einen Imagefolder zum Thema Lesen & Bibliotheken
  • Einen Folder mit Angeboten für Kinder und Jungfamilien des Landes Niederösterreich 
  • Ein Päckchen Taschentücher

Bei Interesse, das vielfältige und umfangreiche Medienangebot der Stadtbücherei Baden für Ihr Neugeborenes zu nutzen, besteht im die Rahmen der Übergabe der Buchstart-Tasche die Möglichkeit (siehe Öffnungszeiten der Kinderbücherei), ihr Kind (nach Vorlage von Lichtbildausweis und Meldezettel) für die Stadtbücherei einzuschreiben um gleich das eine oder andere Buch für Ihren „Lesenachwuchs“ ausleihen zu können.

 

Neuerwerbungen
Cover von Wilde Jagd von René Freund
Cover von Zerrüttung von Gerhard Loibelsberger
Cover von Elternabend von Sebastian Fitzek
Cover von Die Launen des Lebens von Emma Straub
Cover von Die Telefonzelle am Ende der Welt von Laura Imai Messina
Cover von Koriandergrün und Safranrot von Preethi Nair
Cover von Die Liebe an miesen Tagen von Ewald Arenz
Cover von Das Geheimnis unserer Herzen von Marc Levy
Cover von Mrs. Eloises zauberhafter Garten von Karen Howlett
Cover von Diese wilde Freude in mir von Samantha Silva
Cover von Das verschlossene Zimmer von Rachel Givney
Cover von Elternhaus von Ute Mank
Cover von So wie du mich kennst von Anika Landsteiner
Cover von The Adventures of Tom Sawyer von Mark Twain
Cover von Der andere Mann von Katja Kulin
Cover von Naturfotografie von Hans-Peter Schaub
Cover von Mallorca von Hans-Joachim Aubert
Cover von Mallorquinische Strafe von Lilly Alonso
Cover von Der Fluch des Imperiums von Martin Schulze Wessel
Cover von Goldraub von Ernst Geiger
Cover von Fremde Federn von Alina Lindermuth
Cover von Rom von Frank Schwarz
Cover von Rom abseits der Pfade von Elisabetta De Luca
Cover von Seelensturm von Erich Weidinger
Cover von Klimaanlage Naturgarten von Margit Beneš-Oeller
Medienangebot, Leseförderung, Information & Beratung

"Man fühlt sich [in der Bibliothek] wie in der Gegenwart eines großen Kapitals,
das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet."

Johann Wolfgang von Goethe 

Das Team der Stadtbücherei Baden freut sich, Sie in der Haupt- und Kinderbücherei am Kaiser-Franz-Ring 9 begrüßen zu dürfen.

Über 30.000 ausgewählte und aktuelle Medien (Romane und Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften, Audio-CDs etc.) stehen für Sie zur Ausleihe bereit. Für Informationszwecke und dergleichen wird weiterhin ein kostenpflichtiger Internetplatz bereitgestellt.


Unsere sachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne. Eine Infothek mit Unterlagen zu regionalen Kultur- und
Bildungsangeboten, Bürgerinformationen etc. gibt Ihnen einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der Stadt Baden und ihrer Umgebung.


Näheres über unsere Aktivitäten zur Förderung des Lesens und der Freude am Umgang mit Sprache und Literatur finden Sie auf
den Seiten "Leseförderung" und "Kinder".